News

Flugbetriebliche Untersuchung von Windenergie-Potenzialgebieten durchgeführt

September 2025 | Sicherheitsstudien

Die GfL hat eine Untersuchung zur Errichtung von Windenergieanlagen in zwei Potenzialgebieten durchgeführt. Grundlage war die Analyse der Hindernisfreiheit im Zusammenhang mit bestehenden Instrumentenflugverfahren (IFR-Verfahren) eines nahegelegenen Flugplatzes. Für die Studie wurden die Gebiete in Raster unterteilt und für jedes Rasterfeld die maximal zulässige Bauhöhe berechnet.

Um höhere Bauhöhen zu ermöglichen, bietet die GfL die Entwicklung und Validierung angepasster IFR-Verfahren an, beispielsweise durch Veränderung von Anflug- oder Fehlanflugsegmenten. Darüber hinaus unterstützt die GfL mit Beratungen zur weiteren Vorgehensweise sowie durch die Organisation und Durchführung von Abstimmungsgesprächen mit Flughäfen, Behörden und der Deutschen Flugsicherung. 

Gerne untersuchen wir auch weitere Potenzialgebiete auf flugbetriebliche Beschränkungen und ermitteln maximale Bauhöhen an geplanten Windkraftanlagenstandorten, sprechen Sie uns gerne an.

maximale Bauhöhen für gerasterte Standpunkte im Potenzialgebiet
maximale Bauhöhen für gerasterte Standpunkte im Potenzialgebiet