News

Untersuchungen zur Blendwirkung von PV-Anlagen in Helikopterlande- und Flugplatznähe

März 2025 | Sicherheitsstudien

GfL hat in den vergangenen Monaten mehrere Blendungsanalysen bezüglich der Reflexion des Sonnenlichtes an der Oberfläche von Photovoltaik(PV)-Modulen durchgeführt und für unsere Kunden zum erfolgreichen Abschluss gebracht. Hierbei standen vor allem  Helikopterlandeplätze im Fokus der Untersuchungen, aber auch Flugplätze wurden betrachtet.

Die Reflexionsberechnung erfolgt mithilfe des sog. Backward-Raytracing-Verfahrens, also der Berechnung des rückwärtigen Strahlenganges vom Auge des Beobachters über das PV-Modul zur scheinbaren Position der Sonne. Die Berechnung lieferte im Ergebnis die kritischen Sonnenstandsvektoren in festgelegten Gefahrenszenarien. Über einen Vergleich mit dem tatsächlichen Jahresverlauf der Sonnenstände wird so die jährliche Blendungsdauer ermittelt und über weitere Metriken (wie bspw. den Winkel zwischen Sonne und Reflexion von Auge des Beobachters aus gesehen) das subjektive Ausmaß der Blendung eingeschätzt.

Sofern als erforderlich erkannt, wurden abschließend Vorschläge für Risikominderungsmaßnahmen erarbeitet, die die Blendungsdauer hinreichend reduzieren oder gar gänzlich eliminieren. Dies ist zumeist bereits durch geringfügige Anpassung des Neigungswinkels oder des Azimuts möglich.

Blendungsdauer und Sonnenstandsdiagramm in einem spezifischen Gefahrenszenario
Blendungsdauer und Sonnenstandsdiagramm in einem spezifischen Gefahrenszenario